Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Vor9 täglich lesen. Ich erhalte Vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "EU" ergab 259 Treffer

23. Oktober 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Inside
Umgehen Booking und Expedia die DMA-Regeln via Chat GPT?

Hotel-KI-Experte Brad Brewer warnt vor einer neuen Abhängigkeit der Hotellerie von großen Plattformen wie Expedia und Booking. Diese sichern sich laut Brewer bevorzugte Plätze in KI-Assistenten wie Chat GPT und Perplexity. Ohne Regulierung droht Hotels der Verlust direkter Gästekontakte. Der Digital Markets Act greift bislang nicht für eigenständige KI-Systeme. Brewer fordert politische Nachbesserungen. Phocuswire

21. Oktober 2025 | 16:01 Uhr | Reise vor9 | Destinations
EU beschließt europaweites Fahrverbot für Raser

Das EU-Parlament hat die Führerscheinreform für die 27 Mitgliedsstaaten verabschiedet. Künftig können Verkehrssünder bei massiven Verstößen EU-weit gesperrt werden. Ältere Fahrer müssen keine verpflichtenden Gesundheitstests befürchten, heißt es vom EU-Parlament. Zudem kommt bis 2030 der digitale Führerschein fürs Smartphone. Mit dem neuen EU-Gesetz, das innerhalb von drei Jahren in nationales Recht umgewandelt werden muss, kann jeder deutsche Verkehrsteilnehmer auch im Ausland den Führerschein verlieren. BR

16. Oktober 2025 | 16:22 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
A1-Bescheinigung soll für kurze Geschäftsreisen entfallen

Die EU-Kommission unterstützt den Vorstoß des europäischen Netzwerks der Geschäftsreiseverbände BT4 Europe, die A1-Bescheinigung für kurze Geschäftsreisen von bis zu 14 Tagen Dauer abzuschaffen. Die Pflicht gilt als zu bürokratisch und wird seit Jahren kritisiert. Eine Überarbeitung der entsprechenden EU-Verordnung 883/2004 wird vorbereitet. Die Befreiung soll für Meetings, Messen oder Schulungen gelten und EU-weit inklusive der Schweiz und Großbritannien greifen. FVW (Abo) 

13. Oktober 2025 | 15:57 Uhr | Reise vor9 | Inside
EU-Parlament gegen Kommissionspläne zu Fluggastrechten

Bei der geplanten Überarbeitung der EU-Fluggastrechte haben sich jetzt die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gegen die Pläne der Kommission ausgesprochen. Diese hatte bereits ihr Reformpapier mit höheren Hürden und geringeren Summen bei den Entschädigungszahlungen präsentiert. Die Abgeordneten hingegen halten an der Drei-Stunden-Grenze fest, fordern darüber hinaus nun sogar eine Erhöhung der Summen auf bis zu 600 Euro. Auch über die künftige Definition "außergewöhnlicher Umstände" gibt es Streit. Am 15. Oktober beginnen die Trilogverhandlungen. Bild

8. Oktober 2025 | 13:24 Uhr | Reise vor9 | Inside
Brüssel nimmt Airbnb und Co. ins Visier

Die EU-Kommission will die Kurzzeitvermietung von Wohnungen stärker regulieren. Präsidentin Ursula von der Leyen kündigte eine Gesetzesinitiative an, um dem Wohnungsmangel in Städten wie Berlin, Paris und Barcelona zu begegnen. Plattformen wie Airbnb und Booking stehen unter Druck. Städte und Verbände fordern seit Langem klare Regeln, um illegale Angebote zu begrenzen und Wohnraum für Einheimische zu sichern. Berliner Morgenpost

18. September 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Lufthansa und Amadeus testen digitale EU-Wallet

Amadeus und Lufthansa starten die Testphase mit dem Einsatz der neuen Digital Identity Wallets. Mit der Anwendung können Reisende beim Online-Check-in, an Gepäckautomaten und beim Boarding ihre im Smartphone hinterlegten Ausweise, Zahlungsdaten und biometrischen Profile nutzen. Ab 2026 sollen die Wallets in der gesamten EU verfügbar sein, kündigen Airline und IT-Konzern an. Weitere Tests, etwa an Sicherheitskontrollen und E-Gates, seien geplant. Airliners

17. September 2025 | 17:28 Uhr | Reise vor9 | Destinations
EU prüft strengere Visaregeln für Russen

Die Europäische Kommission prüft neue Beschränkungen bei Touristenvisa für russische Staatsbürger. Ziel ist es, die bestehenden Sanktionsmaßnahmen gegen Moskau auszuweiten und die Regeln EU-weitgehend zu vereinheitlichen. Der Vorstoß ist Teil der Vorbereitungen für das inzwischen 19. Sanktionspaket gegen Russland.

1. August 2025 | 19:54 Uhr | Reise vor9 | Destinations
EU führt im Oktober neues digitales Einreisesystem EES ein

Ab dem 12. Oktober wird im Schengenraum, inklusive der Schweiz, das neue Entry-/Exit-System (EES) schrittweise eingeführt. Dies hat die EU-Kommission festgelegt. Nicht-EU-Bürger, die bis zu 90 Tage einreisen, werden digital erfasst, inklusive biometrischer Daten. Ziel ist es, Überaufenthalte und Identitätsbetrug zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen. Die Umsetzung erfolgt in 29 Staaten innerhalb von sechs Monaten. Travelnews

1. August 2025 | 18:42 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
EU stellt Online-Streitschlichtung endgültig ein

Die EU hat ihre Online-Streitbeilegungsplattform abgeschaltet. Website-Betreiber sollten nun bestehende Hinweise und Verlinkungen zur OS-Plattform aus AGB und Impressum entfernen, um Abmahnungen zu vermeiden, rät das Fachportal T3N. Die Plattform diente seit 2016 der außergerichtlichen Klärung von Konflikten im Online-Handel, wurde aber kaum genutzt. Künftig sollen laut EU wieder nationale Schlichtungsstellen, hierzulande die Universalschlichtungsstelle des Bundes, und Verbraucherzentralen Ansprechpartner sein. T3N

29. Juli 2025 | 18:16 Uhr | Reise vor9 | Inside
Debatte um die Abschaffung der 100-Milliliter-Regel

Die EU plant, die 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck aufzuheben – allerdings nur an Flughäfen mit zertifizierten CT-Scannern. Dort sollen künftig bis zu zwei Liter erlaubt sein. Der Flughafenverband ADV begrüßt die Lockerung, warnt aber vor strukturellen Mängeln im EU-Zulassungsverfahren. Die Einführung moderner Sicherheitstechnik werde unnötig verzögert.

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 26
  • Nächste →

Service

News

Intern Touristik Reiseziele Querbeet

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH